Kunst und Kultur

Das kulturelle Angebot im Lavanttal ist geprägt durch historische Schätze entlang der Achse St. Paul - St. Andrä - Wolfsberg, den historischen, geistlichen wie weltlichen Zentren der Region in Kärnten. Durch die Lage der Region zwischen dem Grazer Ballungsraum und dem Kärntner Zentralraum hat sich ein sehr eigenständiges regionales Kulturgeschehen entwickelt.

Museum im Lavanthaus

Ein spannendes Panorama der Region mit ihrer Kulturgeschichte, ihrer Natur, ihrer Menschen und Einzigartigkeit vermittelt ein Besuch im Museum im Lavanthaus in Wolfsberg.

Benediktinerstift St. Paul

Das Benediktinerstift St. Paul hat mit seiner einzigartigen Kunstsammlung Bedeutung weit über die Region und das Bundesland Kärnten hinaus. Das kulturelle Angebot reicht von gehobenen Kulturveranstaltungen mit Festmessen und Konzerten bis hin zu Adventmärkten und kreativen Museumsführungen

ST. PAULER KULTURSOMMER

Der St. Pauler Kultursommer wartet mit einem breiten Klangspektrum auf und das schon seit Jahren. Für alle Kunst- und Kulturliebhaber jeglichen Genres ist hier etwas dabei. 
Für alle die mehr wollen und nicht genug vom Kultursommer bekommen: KUSO - EXQUISIT - 2 Museen, 2 Konzerte - Alle Infos hier

SCHLOSS WOLFSBERG

Mächtig trohnt es als Wahrzeichen der Stadt Wolfsberg über der Stadt. In den Sommermonaten finden jährlich wechselnde Ausstellunge im Schloss statt. 

Ausstellungen, Museen und Jalerien

Zahlreiche Ausstellungen, Museen und Galerien laden zum kulturellen Spaziergang ein. Lesungen und Theateraufführungen begeistern viele Besucher. Bekannte SchriftstellerInnen wie Christine Lavant, Ingeborg Teuffenbach oder Gerhart Ellert hatten ihre Wurzeln im Lavanttal. Neben den großen Malern der Vergangenheit wie Suitbert Lobisser und Josef Benedikt Habernig zählen Karl Schüssler, Walter Melcher, Manfred Mörth u.a. zu den bekanntesten Vertretern der zeitgenössischen Malerei.

Weitere Informationen zu:
Christine Lavant
Gerhart Ellert
Suitbert Lobisser
Karl Schüssler
Manfred Mörth